In dieser Arbeit untersuchen Martin Hansen und Kareth Schaffer die kulturelle und physischen Facetten des Leidens
![](https://constructioncompany.dance/wp-content/plugins/gumlet/assets/images/pixel.png)
In dieser Arbeit untersuchen Martin Hansen und Kareth Schaffer die kulturelle und physischen Facetten des Leidens
Ein choreografisches Projekt über Vögel und Menschen
Inspiriert von den kontemplativen Praktiken der Wüstenmönche schlägt Question of Belief eine Dämonologie des Zeitgenössischen vor
Eine körperliche Erkundung dessen, was kultureller Austausch in postkolonialen Zeiten bedeuten kann
Eine Reihe öffentlicher, choreografischer Praxen mit den Gastkünstler*innen Kerim Becker, Olympia Bukakkis, Olivia Hyunsin Kim und Cathy Walsh
Sind Emojis die Sprache der Zukunft?
Eine Auseinandersetzung mit der Körperlichkeit Angela Merkels. Sie bezeichnete sich selbst einmal als „kleine Bewegungsidiotin“, aber das ist zu wenig versprochen
Diese Tanzoper ist der tragischen griechischen Prophetin Cassandra, Prinzessin von Troja, gewidmet
Eine Dauerperformance von Prophezeiungen
Wir tauchen in die Welt der filmischen Postproduktion ein, wo Geräusche von Bewegung, Schritten und Kleidung mit dem bewegten Bild synchronisiert werden
Basierend auf dem Gedicht “America” von Alan Ginsberg wird dieses Werk in der jeweils gängigsten Sprache des Publikums aufgeführt
Ein Stück über eine Geschichte, die wir Euch nicht erzählen können
We’re in it for the money, honey: die schmutzige alte Kehrseite vom Leben im Rampenlicht
Eine kollaborative Ausstellungsperformance mit Raum für Mutmaßungen und Vermutungen
Das nötige Minimum, um eine Geschichte auf der Bühne zu erzählen
Die Auserwählte erklärt