November 2022
Bird Dances
Du hast Lust, wie eine Lerche zu singen, wie ein Kranich zu tanzen?
Bird Dances ist ein Mitmachprojekt in Uecker-Randow, bei dem wir im Herbst 2022 gemeinsam Vögel beobachten und aus unseren Eindrücken neue Tänze und Lieder entwickeln. Bird Dances soll zum Verständis über die Natur, zur Freude an der Bewegung und schlußendlich zu einem gemeinsamen Projekt aller Beteiligter werden. Alle, die Lust haben, können an unseren kostenlosen, offenen Terminen und Führungen teilnehmen.
Unser offener Vogelstimmenchor findet am
20.10.2022
27.10.2022
03.11.2022
10.11.2022
jeweils von 17-20 Uhr am Schloss Bröllin statt.
Unsere vogelkundlichen Führungen werden von lokalen Vogelexperten geleitet:
-22.10.2022, 17:15 Uhr: Kranicheinflug mit Winfried Krämer. Treffpunkt Parkbucht Koblentzer Str., südlich des Koblentzsees. (ca. 1 Stunde)
-29.10.2022, 10:00 Uhr: Treffpunkt Boockerweg, Plöwen, neben dem Sportplatz. (Rundwanderung, ca. 1,5 Stunden)
-05.11.2022, 9:00 Uhr: Grasende Vögel mit Maximillian Stinnes, Ranger des Naturparks am Stettiner Haff. Treffpunkt Dorotheenwalde Kreuzung südlich des Haussees Rothenklempenow. (Rundwanderung, ca. 1 Stunde)
-12.11.2022, 9:00 Uhr: Entlang des Plöwenscherer Abzugskanals mit Maximillian Stinnes, Ranger des Naturparks am Stettiner Haff. Treffpunkt Boocker Mühle, Stettiner Straße östlich von Boock. (Hin-und-Zurückwanderung, ca. 1,5 Stunden)
Der Bird Dances “Abschlussball” findet am 12. November 2022 von 16.00-19:00 Uhr in der Kulturscheune Fahrenwalde statt. Hier werden alle Tänze und Lieder gemeinsam aufgeführt. Alle Menschen, die bei den Workshops, Wanderungen oder dem Vogelstimmenchor dabei waren (und natürlich alle anderen Neugierigen) sind auch dazu herzlich eingeladen!

Neugierig geworden? Wünschen Sie sich mehr Informationen zu Bird Dances oder wollen Sie mit Ihrer Gruppe an einem Workshop teilnehmen? Melden Sie sich einfach bei uns unter info@constructioncompany.dance oder 01520-4999423. Wir informieren Sie gerne!
Eine Produktion von Kareth Schaffer // Construction Company, gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR. Mit freundlicher Unterstützung von Schloss Bröllin und Kulturlandbüro.